Betreuungskonzept
Entsprechend unserem Leitbild steht der Mensch im Mittelpunkt all unserer Bemühungen. Unsere Ziele sind die Zufriedenheit und das Wohlbefinden jedes Bewohners – unabhängig von seiner Behinderung und seinem gesundheitlichen Zustand.
Dem Grundgedanken folgend, den Mensch nicht als Summe seiner physischen Leiden zu sehen, sondern in der Gesamtheit seiner körperlichen, seelischen und geistigen Bedürfnisse sowie der individuellen Lebenserfahrung, bedeutet Pflege, Hilfe und Betreuung für uns,
- dass sich jeder Mitarbeitende verpflichtet, die Individualität und Selbstbestimmung Ihres Kindes / des Bewohners als autonome Persönlichkeit zu achten und zu fördern,
- dass Ihr Kind / jeder Bewohner in unserer Einrichtung seinen Lebensalltag so frei und eigenverantwortlich wie möglich bestimmt,
- Ihrem Kind / jedem Bewohner mitmenschlich und fachkompetent zu begegnen und dabei Erwartungen sowie Machbares aufeinander abzustimmen.
Förderansätze
Zur Verwirklichung der festgestellten Ziele arbeiten wir mit unterschiedlichen, sich ergänzenden pädagogischen und heilpädagogischen Methoden. Unser pädagogisches Handeln basiert auf unserem Menschenbild und orientiert sich entsprechend daran. Das bedeutet, dass die Bewohner einen liebevollen Raum zur Entwicklung erleben und damit auch Grenzen erleben, an denen sie sich orientieren und wachsen können. Die Grenzen bestimmen sich aus den üblichen Formen des Zusammenlebens in einer Gemeinschaft und richten sich individuell an möglichem herausforderndem Verhalten des jeweiligen Bewohners.
Die angewandten heilpädagogischen Methoden sind nicht zu einer durchgängigen Therapieform zusammenzufassen, sondern setzen sich aus mehreren Ansätzen zusammen. Sie werden nach individuellen Anforderungen kombiniert und als heilpädagogische Übungsbehandlung (HPÜ) angewandt. Als Grundlage sind folgende heilpädagogischen Methoden zu nennen:
- Basale Stimulation nach Andreas Fröhlich
- Basale Kommunikation nach Mall
- Integrative Körpertherapie nach Besems
- Sensorische Integration nach Ayres
- Orofaciale Regulationstherapie nach C. Morales
- Kriseninterventionsplanung
- Krankengymnastik nach Bobath und Vojta
- Tiergestützte Begleitung
Die ärztliche Betreuung wird durch niedergelassene Fachärzte aller Fachrichtungen abgedeckt.